Zum Hauptinhalt springen

2.4Modellvorhaben Photovoltaik auf Freiflächen

Bild: Stockfotograf_stock.adobe.com

Fortschritt

Planmäßig
  • Nicht begonnen
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Da wollen wir hin

Ziel ist es, einen Genehmigungsprozess für Photovoltaik Freiflächenanlagen zu erarbeiten. Freiflächen Photovoltaik bezeichnet PV-Anlagen, die nicht auf einem Gebäude, sondern auf einer freien Fläche z.B. am Boden installiert werden. Der Prozess soll pilotiert und dann standardisiert werden. Der Genehmigungs-Prozess für mehrere Pilotflächen für Photovoltaik Freiflächenanlagen wird begleitet. Dabei sollen auch Biodiverse Anlagen und Agri-Photovoltaik betrachtet werden. Agri-Photovoltaik ist eine Technologie, die darauf abzielt, landwirtschaftliche Flächen sowohl für die Pflanzenproduktion durch Photosynthese als auch für die Gewinnung elektrischer Energie durch Photovoltaik zu nutzen.

Weiterlesen

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen7/2025

    Die Baugenehmigung für die erste Pilotfläche in Rondorf ist erteilt.

  • Zu erledigen1/2027

    Standardprozesses für PV-FFA Bauanträge ist definiert.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt01.01.2025

    Bauantrag der ersten Pilotfläche in Rondorf ist abgestimmt und eingereicht.

  • Erledigt01.05.2024

    Priorisierung der möglichen Flächen ist erfolgt.

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

4/2024 → 1/2027
  • Wirkungsziel

    Der Genehmigungsprozess für Photovoltaik Freiflächenanlagen ist dienststellenübergreifend erarbeitet und rechtliche Fragestellungen sind erörtert.

Letzte Aktualisierung 03.02.2025