Zum Hauptinhalt springen

2.1Photovoltaik– Ausbaustrategie auf allen kommunalen Gebäuden

Bild: geoki_stock.adobe.com

Fortschritt

Planmäßig
  • Nicht begonnen
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Da wollen wir hin

Ziel des Projektes ist, möglichst viele städtische Gebäude und auch von der Stadt angemietete Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auszustatten. Die Gebäude werden von verschiedenen Dienststellen/Ämtern mit sehr unterschiedlichen Aufgaben verwaltet. Aufgrund dieser Tatsache und der verschiedenen möglichen Betreibermodelle für PV-Anlagen sowie weiterer Randbedingungen sind mehrere Herangehensweisen und Modelle der Umsetzung möglich. Es sollen Ansätze für die jeweils praktikabelste Umsetzung erarbeitet und hierbei alle beteiligten Dienststellen mit einbezogen werden.

Weiterlesen

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen1.9.2025

    Eine Aufstellung möglicher Finanzierungsvarianten für PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden ist erfolgt.

  • Zu erledigen12/2025

    Eine PV-Ausbaustrategie für städtische Gebäude unter Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen wurde aufgestellt.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt01/10/2024

    Das Kick-off PV Vernetzungslab (stadtinterner PV-Austausch) für interne Dienststellen wurde durchgeführt.

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

5/2024 → 12/2035
  • Wirkungsziel

    100% der geeigneten Dachflächen sind mit PV-Anlagen nachgerüstet.

Letzte Aktualisierung 18/02/2025