Zum Hauptinhalt springen
Bild: gehapromo_stock.adobe.com

Fortschritt

Planmäßig
  • Nicht begonnen
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Da wollen wir hin

Um die Verkehrswende und den Klimaschutz im Bereich Mobilität zu unterstützen, wird der städtische Fuhrpark auf Elektroantriebe umgestellt. Ziel ist es, langfristig den gesamten städtischen Fuhrpark klimaneutral aufzustellen. Darüber hinaus soll auch der Maschinenpark bereichsübergreifend klimafreundlich ausgestattet werden. Daraus ergibt sich insgesamt eine deutlich reduzierte Nutzung fossiler Brennstoffe und damit eine bessere Umweltbilanz durch weniger Treibhausgasemissionen. Durch ein externes Unternehmen soll eine Analyse des gesamtstädtischen Fuhrparks vor dem Hintergrund der Umstellung auf klimaneutrale Elektrofahrzeuge einschließlich einer bedarfsgerechten Ladeinfrastrukturplanung durchgeführt werden (Umsetzungsberatung Elektromobilität). Dabei sollen folgende Leistungsaspekte berücksichtigt werden:

• Analyse des gesamtstädtischen Fuhrparks

• Bedarfsermittlung zukünftig benötigter Elektrofahrzeuge

• Ladeinfrastrukturplanung (Standorte, Platzbedarf, Lastmanagement, Netzanbindung)

Für das Jahr 2024 ist als Ziel vorgesehen, eine konkrete Umsetzungsplanung zur Umrüstung der Fahrzeugflotte inkl. Ladeinfrastruktur zu entwickeln und den Realisierungsprozess unterstützend zu begleiten.

Weiterlesen

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen1/2025

    Ladeinfrastrukturkonzept wird erarbeitet

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31/10/2024

    Konzeption für die Transformation des Fuhrparks ist erarbeitet.

  • Erledigt31/10/2024

    Die Fuhrparkstruktur- und Kraftstoffverbrauchsanalyse ist durchgeführt

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

4/2024 → 3/2025

Zuständige Organisation

  • Wirkungsziel

    Durch die Umstellung des Fuhrparks auf Elektroantriebe ergibt sich insgesamt eine deutlich reduzierte Nutzung fossiler Brennstoffe und damit eine bessere Umweltbilanz durch weniger Treibhausgasemissionen.

Letzte Aktualisierung 28/01/2025